Makramee liegt wieder voll im Trend. Egal ob Schmuck, Blumenampel oder opulenter Wandbehang…es wird wieder fleißig geknüpft und geknotet und geflochten.

Makramee Set von Hofer im Test
Vorweg…ich werde NICHT für diesen Artikel bezahlt! Ich kann nur nicht widerstehen, wenn ich irgendwo ein DIY-Kit sehe und hab mir gedacht, ich lass euch am Ergebnis teilhaben.
Meine Kenntnisse in diesem Bereich beziehen sich auf eine Eule, die ich in der – ich glaube – dritten Klasse Volksschule geknotet hab. Auf die war ich allerdings mächtig stolz und ich hab im Hinterkopf, dass mir das Knüpfen großen Spass gemacht hat.
das hab ich gekauft das ist drin
Los geht´s
Das Makramee Set besteht aus Bambusreifen und Baumwollgarn, einem kleinen Holzring mit Haken und einer Anleitung.
In dieser Anleitung werden vorab alle Knot- und Flechtechniken beschrieben, die ihr für dieses Projekt braucht und ich empfehle tatsächlich, zuerst ein bißchen zu üben, wenn diese Techniken gänzlich unbekannt sind.
Ansonsten ist der Anleitung theoretisch leicht zu folgen.

Eine gute Zeit später…
Mein Hängekorb ist fertig und ich find ihn relativ gelungen, aber es hat schon eine gute Stunde gedauert!.

Fazit
Für 4,99 Euro ist ein sehr hübsches Accessoire entstanden, das mich als Anfänger nicht wirklich überfordert hat. Ich hab zwar ein oder zwei nicht ganz so schöne Worte gebraucht, während des Knüpfens, weil´s dann doch zwischendurch ein bißchen tricky war und nicht in 10 Minuten erledigt ist, aber im Großen und Ganzen ist es auf jeden Fall machbar.
Ich würd euch empfehlen, es zu zweit zu probieren…macht mehr Spass und gegenseitige Hilfestellung ist nie verkehrt 😀 .
Alles in allem…ein nettes aber ein bißchen herausforderndes Makramee Set fuer Anfaenger.
Habt ihr auch schon eins von den Sets probiert? Was sind eure Erfahrungen? Schreibt mir gerne einen Kommentar auf https://www.facebook.com/bastelbosti.at und zeigt eure Ergebinisse.