DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag – Schachtel

Heute bastel ich mit euch eine DIY Geschenkverpackung, die nicht nur zum Valentinstag passt, sondern für alle möglichen Gelegenheiten gemacht werden kann.

Ihr könnt die Maße auch ganz leicht so anpassen, dass sie für euer spezielles Geschenk genau richtig ist. Wie das geht, zeig ich euch gleich.

Das Material

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag – Material

Ihr braucht das Übliche, was zum Basteln mit Papier benötigt wird.

  • Schere
  • Lineal
  • Bleistift
  • Klebstoff
  • Dekomaterial
  • Falzbein; hier funktioniert z.B. auch die stumpfe Spitze einer Nagelfeile

Das Wichtigste in diesem Projekt ist natürlich das Papier.

Ich hab Fotokarton verwendet, wie auf dem Bild zu sehen. Ihr könnt hier aber fast alles nehmen, was einigermaßen stabil ist. Besonders hübsch ist auch ein selbst gestaltetes Bild auf Aquarellpapier.

Der Zuschnitt

Das Schnittmuster

Die Schachtel, die wir aus diesem Schnittmuster machen, ist 11,5 cm hoch, 9 cm breit und 1,5 cm tief. Ihr könnt eure Verpackung auch auf einen bestimmten Inhalt (z.B. 2 kleine Tafeln Schokolade) zuschneiden. Achtet nur darauf, dass die Tiefe und der viereckige Teil der Lasche gleich groß sind; sonst passt es nicht mehr.

Der Grundschnitt

Als erstes schneidet ihr zwei Blätter mit – in meinem Fall – einem Außenmaß von 12 x 15 cm aus.

Die Falzlinien

Mit einem Falzbein, oder etwas Ähnlichem werden nun die Falzlinien gezogen. Wenn ihr gar nichts findet, was ihr als Alternative verwenden könnt, dann biegt euch einfach vorsichtig das Papier an entsprechender Stelle über das Lineal.

Die Falzlinien sind im Schnittmuster als gestrichelte Linien gekennzeichnet.

Die Lasche

Nun wird noch die Rundung der Lasche ausgeschnitten. Das könnt ihr euch frei Hand anzeichnen, oder ihr benutzt einen kleinen Trick, damit alles schön regelmäßig wird,

Schnappt euch einen Zettel und schneitet ihn in der Größe der Lasche zu. Nun faltet ihr ihn in zwei Hälften, zeichnet die halbe Rundung an und schneidet sie aus. Anschließend übertragt ihr den Schnitt und schon habt ihr eine gleichmäßig runde Lasche.

Die Seitenlaschen

Zum Schluss nur mehr die Seitenlaschen einschneiden. Die Schnittlinien sind im Schnittmuster mit orangen durchgehenden Strichen gekennzeichnet.

Das Ganze macht ihr zwei mal.

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag

Soweit die „Hardware“ 😀 Aus diesen zwei ausgeschnittenen und gefalzten Teilen entsteht bereits eine Schachtel. Wenn ihr jetzt also selbst gestaltetes Aquarellpapier genommen habt, oder das Papier an sich schon passend findet, überspringt ihr die Deko und macht gleich mit dem Zusammenkleben weiter.

Die Dekoration

Bei der Dekoration sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich hab ein paar Papierrechtecke in anderen Farben ausgeschnitten; Herzchen und Papierblumen verwendet und ein paar Schriftzüge draufgesetzt.

Fertigstellen

Wenn ihr mit dem Aussehen eurer Schachtel zufrieden seid und alles gut getrocknet ist, geht´s ans Zusammenkleben.

Legt euch eure zwei Teile wie auf folgendem Foto hin:

Und klebt sie an den Laschen zusammen.

Wenn diese Seite getrocknet ist, wiederholt ihr das mit der Klebelasche auf der anderen Seite.

Geschenk hinein, oben und unten schließen und fertig ist eure einzigartige DIY Geschenkverpackung für den Valentinstag.

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag
DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag

Ich hoffe diese Bastelidee hat euch gefallen und ihr habt Lust bekommen, sie nachzumachen.

Zeigt mir gerne eure Fotos von den besonderen Geschenkverpackungen auf meiner Facebookseite https://www.facebook.com/bastelbosti.at

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Hallo, schön dass du da bist

Ich heiße Claudia und liebe das Basteln. Wenn es etwas gibt, das ich selber machen kann, dann versuch ich das auch. Hier zeige ich dir gelungene und weniger gelungene Ergebnisse

Das findest du außerdem bei mir

Workshops

Weil selbstgemacht noch immer besonders ist…hochwertige Materialien, günstige Alternativen…in jedem Fall eine ganze Menge Spass und Freude

Schmuck kaufen

Du stehst bei Schmuck nicht so auf Massenware? Es soll handgemacht und besonders sein?